Zum Schwarze Gyger
Theater in Allschwil
Die Erziehung der Engel
…ist abgeschlossen (und alle Engel haben bestanden).
Wir haben uns enorm über das Publikum und die extrem positiven Rückmeldungen gefreut! Wir sind derzeit in der Planung für unser nächstes Stück im Sommer 2023. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden. Vielen Dank!
Aktuell
Die Erziehung der Engel
Was muss man alles lernen für ein erfolgreiches Leben nach dem Tod? Ein Pfarrer, ein Atheist, eine Feministin, ein Mädchen, eine Künstlerwitwe und ein Drogenhändler finden sich im Jenseits und stellen sich den Herausforderungen, welche das ewige Leben zu bieten hat – und erhalten im Gegenzug Antworten auf die verborgensten Fragen der Existenz…
Spiel: Natascha Hort, Bri Jost, Michael Mittag, Karin Oberli, Andrea Pauli, Jolanta Samochowiec Mathys, Julia Saxer, Rita Steuri und Milena Zobrist.
Regie: Felix Bertschin
Regieassistenz: Katrin von Ballmoos
Ankleide: Elisabeth Stauffiger
Bühne: Andres Jost, Michael Mittag, Alex Waibel
Produktionsleitung: Kulturist GmbH
Requisiten: Alex Waibel
Grafik: Michael Mittag
Kommunikation/Backup: Andrea Bruderer
Maske: Denise Stettler
Licht: Jens Seiler
Musikkomposition: Dominik Blumer („Pushing Rocks Uphill“), Polo Hofer („S’letschte Hemmli“)
Livemusik: Felix Bertschin, Guido Bieri, Martin Maurer
Erwachsene 34.-, ermässigt 18.- (Kinder, Studierende, IV)
Abendkasse ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (nur Barzahlung).
Tickets bei Buch am Dorfplatz, Ticketino.
Mitmachen
Wollten Sie schon immer einmal Theaterluft schnuppern? Oder haben Sie bereits entsprechende Erfahrung? Haben Sie genügend Zeit für Proben und Aufführungen und möchten in einem eingespielten Ensemble Theater spielen oder hinter der Bühne mithelfen?
Melden Sie sich gerne bei uns und lassen Sie uns wissen, was Ihre Interessen sind.
«Dr Schwarz Gyger» freut sich auf Sie!
Kontakt
Zum Schwarze Gyger – Theater in Allschwil
Julia Saxer
Tel. +41 78 857 26 13
verein(at)zumschwarzegyger.ch
Verein
Zum Schwarze Gyger
Der Verein „Zum Schwarze Gyger“ in Allschwil ist dem anspruchsvollen Laientheater vepflichtet. Seit 1998 spielt er Stücke, die mit den Mitteln des Volkstheaters gesellschaftliche Themen und Lebensfragen aufgreifen.
Zielsetzungen und Leitgedanken
Ursprung
Aus einer Idee der ökumenischen Erwachsenenbildung ist der Theaterverein Zum Schwarze Gyger entstanden. Das Theater spielt Stücke, die mit den Mitteln des Volkstheaters gesellschaftliche Themen und Lebensfragen aufgreifen.
Die erste Aufführung 1998, die Komödie „Güdelmäntig“ von Thomas Hürlimann, war ein grosser Erfolg. Damit wurden die jährlichen Theaterproduktionen eingeleitet.
1999 erhielt das Theater den Kulturförderpreis der Gemeinde Allschwil. Dank der jährlichen finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde und dank der interessierten Bevölkerung von Allschwil, hat sich das Theater etablieren können. So sind die jährlichen Aufführungen kultureller Bestandteil von Allschwil geworden.
Partner
Unterstützen Sie uns
Zum Schwarze Gyger – Theater in Allschwil ist dem guten Laientheaterspiel verpflichtet.
Die Inszenierungen des Theatervereins spricht das treue Stammpublikum – eine heterogene Gruppe von Gästen aller Altersklassen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen – an.
Der Schwarze Gyger ist also auf eine ausgewogene Eigen- und Fremdfinanzierung angewiesen. Die Produktionen können dank finanzieller Unterstützung von öffentlichen Geldern, privaten Stiftungen, grossen und kleinen Sponsoren durchgeführt werden.
Möchten Sie als Partner beim «Sommernachtstraum» dabei sein und den Verein unterstützen?
Dann können Sie sich gerne direkt an die verantwortlichen Person für Fundraising, Noëmi Niederberger, wenden.





Romulus der Grosse
Produktionen
- 2010 Friedrich Dürrenmatt: „Ein Engel kommt nach Babylon“
- 2009 Hansjörg Schneider/Jeremias Gotthelf: „Die Schwarze Spinne“
- 2008 Thomas Hürlimann: „De Franzos im Ybrig“
- 2007 Ödön von Horváth: „Kasimir und Karoline“
- 2006 „Minidramen“
- 2005 Julius Hay: „Haben“
- 2004 J.M. Barrie: „Zurück zur Natur“
- 2003 Ariano Suassuno: „Das Testament des Hundes“
- 2002 Philipp Engelmann: „Die Hochzeitsfahrt“
- 2000 Federico Garcia Lorca: „Doña Rosita bleibt ledig“
- 1999 Ödön von Horváth: „Der jüngste Tag“
- 1998 Thomas Hürlimann: „Güdelmäntig“
Kontakt
Zum Schwarze Gyger – Theater in Allschwil
Julia Saxer
Tel. +41 78 857 26 13
verein(at)zumschwarzegyger.ch
Fundraising
Noëmi Niederberger
Kulturist, Schützenmattstrasse 43
4051 Basel
+41 (0)79 541 88 74
niederberger(at)kulturist.ch